CREATE.21st century im L&Dpro Talk

Christoph Schmidt-Mårtensson ist Geschäftsführer der CREATE.21st century. Gemeinsam mit Ricardo Bayer, seinem Freund aus Kindergarten Tagen, hat er im Jahr 2000 die Firma gegründet. Als Full-Service eLearning Agentur liefert die CREATE.21st century seit jeher motivierende und individuell angepasste Lernmedien. Mehr darüber erfahren Sie im Interview!

Ihr Slogan „Learning, Design & Development for a better 21st century“ lässt aufhorchen und macht uns neugierig zugleich. Wie sehen Sie die Zukunft des Lernens?

Ricardo: Meiner Meinung nach beginnt die Zukunft JETZT. Wir sehen ein großes Umdenken was das Lernen betrifft, und treiben das auch voran. Wir meinen: Leben lernen; Lernen leben – Leben und Lernen sind eins! Dementsprechend ist es eines der essenziellsten Dinge unseres Daseins, uns mit dem Lernen, dem Weiterentwickeln, dem Über-Sich-Hinauswachsen zu beschäftigen, und das auch weiterzuentwickeln.

Christoph: Es ist natürlich ein bisschen hoch gegriffen: Wir sind dafür da, das 21. Jahrhundert besser zu machen. Wie kann man das nun mit Lernen schaffen? Noch dazu, wenn es sehr stark um Lernen im Unternehmen bzw. im Business-Kontext geht? Wir sagen immer „there is only one.“ Es gibt nur ein Jahrhundert, es gibt nur einen Planeten und es gibt vor allem meistens nur eines von deinem Unternehmen. Deswegen strengen wir uns jetzt gemeinsam an, lieber Kunde und liebe CREATE, dass wir mit Lernen das Leben für deine Lernzielgruppe und für euch alle ein bisschen besser machen. Das ist das, was wir damit meinen.

Ricardo: Paradox wäre, Lernen, und die Art zu Lernen, als abgeschlossen zu betrachten. Denn Lernen an sich bedeutet sich weiterzuentwickeln. Und dementsprechend sollten wir uns sehr wohl darüber Gedanken machen, wie das Lernen in der Zukunft aussehen kann und wird.

Welchen Stellenwert nimmt dabei nachhaltiges Lernen für Sie ein und was verstehen Sie darunter?

Christoph: Das Spannende am nachhaltigen Lernen an sich ist ja Folgendes: Wenn ich anfange zu lernen, dann ist das der Anfang….and it never stops. Schön ist, wenn man das auch noch digital unterstützen möchte .Das ist ein Lernprozess, der nicht vorbei ist, sondern der gerade erst beginnt.

Ricardo: Das ist natürlich ein großer Change. Wir müssen uns vom analogen Betriebssystem verabschieden. In all unseren Köpfen und in unserem Mindset steht der Abschluss im Vordergrund. Der Abschluss der Grundschule, der höheren Schule, der Lehre – das alles hat ein Ende. Und das spüren wir überall. Dazu ein konkretes Beispiel: Ein Professor von der Metropolitan University von Tokyo war bei uns zu Besuch und meinte, das große Problem ist, dass vor allem in Japan Lernen, und die Vergrößerung des eigenen Know-Hows, einen sehr hohen Stellenwert hat. Die Leute lernen so lange, bis sie eine hohe Expertise haben. Aber wenn sie fertig sind, ist dieses Wissen bereits veraltet. Das ist ein gesellschaftliches Problem, gerade dort, wo die Gesellschaft so aufgebaut ist, dass der Ältere immer recht hat. Die Jungen aber haben das Aktuelle, das Notwendige gerade erst erlernt – ein Wissen, das diejenigen, die lange und intensiv gelernt haben,

weiterlesen auf Hrm.de
Foto von Autor Christoph Schmidt-Martensson auf dem Blog der L&Dpro
Christoph Schmidt-Martensson
+ posts

Christoph Schmidt-Martensson, CEO und Gründer von der rund 50köpfigen CREATE.21st century.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert