Es geht nicht um die Menge, es geht um den Geschmack!

Stell dir vor, du öffnest den Kühlschrank, um dir ein schönes Glas Milch zu genehmigen, nur um festzustellen, dass die Milchtüte leer ist. Keine Ahnung, wer um alles in der Welt eine leere Milchtüte in den Kühlschrank stellt? Tatsache ist, dass du keine Milch mehr hast. Also eilst du in den Laden und stellst an der Kasse fest, dass viel mehr im Einkaufskorb ist, als nur die Tüte Milch. Da wären noch Fladenbrot, Äpfel und ein Glas Gurken. Kommt dir das bekannt vor?
Vorteile einer Online Trainingsbibliothek
Keine Sorge, das kennen wohl die meisten von uns. Interessanterweise funktioniert eine gute Lernumgebung genau so. Wenn Mitarbeiter eine Online Trainingsbibliothek besuchen, um z.B. ihre Excel-Kenntnisse aufzufrischen, stehen die Chancen gut, dass ihnen ein Training zu Achtsamkeit, Scrum oder Coaching Management ins Auge fällt. Warum also nicht mal in andere Themen reinschnuppern, wenn man sowieso schon in der Lernumgebung unterwegs ist?
In diesem Blog wurde bereits viel über zukunftsweisende Weiterbildungsansätze geschrieben. Sie stellen selbstorganisiertes Lernen, die Schaffung einer inspirierenden und motivierenden Lernumgebung sowie einen vertrauensbasierten Ansatz vor, der Mitarbeitern erlaubt, sich selber bedarfs- und zielorientiert weiterzuentwickeln. Auch das Thema, dass Lernen Spaß machen darf wurde adressiert. Dies ist alles möglich, wenn das Trainingsangebot und das Weiterbildungskonzept dahinter stimmt. Diesem Thema haben wir uns ganz und gar bei GoodHabitz verschrieben.
Wie hilft ein GoodHabitz Coach?
Dennoch deine Mitarbeiter können nur dann Milch besorgen, wenn sie wissen, wo sie diese eigentlich bekommen, stimmt’s? Dies gilt ebenso für Online Training. Sind deine Mitarbeiter nicht über die Möglichkeiten sowie das Angebot informiert, wird ihr Interesse gering sein. Genauso wichtig ist es, dass du deine Mitarbeiter zur Weiterentwicklung ermutigst. Es beginnt alles mit dem Bewusstsein. Denn nur wer das Angebot kennt, wird intrinsisch angesprochen. Daher glauben wir fest an Coaching von Unternehmen.
Es kann herausfordernd sein, alle Mitarbeiter für Online Training zu begeistern, insbesondere wenn Ablenkung an jeder Ecke lauert. Unsere erfahrenen Coaches spielen daher eine zentrale Rolle bei der Einführung und Verankerung der Trainingsbibliothek. Als echte Lernpartner können wir dabei helfen, die Mitarbieter zu motivieren und zu aktivieren. Wir sind direkte Ansprechpartner der Unternehmen und helfen dabei, eine moderne, arbeitsplatznahe Lernkultur zu etablieren, Trainings in den richtigen Unternehmenskontext zu setzen und unsere Erfahrungen aus anderen Kundenbeispielen zu teilen.
Und obwohl wir allen die gleiche Trainingsbibliothek anbieten, können Unternehmen diese auf vielfältige Weise nutzen. Benötigst du einen unternehmensweiten Kick-Off? Oder stehen persönliche Entwicklungspläne für deine Teammitglieder an? Möchtest du einen bestimmten Kurs ins Rampenlicht stellen? Unsere Coaches finden den richtigen Ansatz für dein Unternehmen.
Moderne didaktische Anforderung clever umgesetzt
Außerdem stehen wir nicht still und wollen uns stetig weiter entwickeln, denn didaktische Trends zur Verbesserung von arbeitsplatznahem Training faszinieren uns unendlich – vor allem dann, wenn Menschen sie intuitiv übernehmen, ohne auch nur darüber nachzudenken.
Die Schlagwörter ‚Chunking‘ und ‚Microlearning‘ sind in aller Munde, anscheinend möchten Lerner alles handlich und leicht verdaulich vorgesetzt bekommen. Ehrlich? Daran glauben wir nicht.
Die Lerner, die wir kennen – und das sind viele – haben Aufmerksamkeitspannen weit über denen von Goldfischen (für die 9 Sekunden der allgemeine Konsens zu sein scheinen, obwohl es dafür keine schlüssige Antwort gibt). Allerdings nur, solange man sie nicht langweilt. Uninspirierende Inhalte werden zugunsten von Netflix beiseite gelegt, aber ein fesselnder 300-seitiger Roman kann in Tagen leicht verschlungen werden.
Es geht also nicht um die Menge, sondern um den Geschmack. Nehmen wir als Beispiel unser neues Lernformat GoodHabitz Moments, 15-minütige Dokumentationen, in denen faszinierende Menschen und deren Geschichten vorgestellt werden, immer thematisch in eines unserer Trainings integriert. Viele hielten 15 Minuten für zu lang (inklusive meiner einer), doch das Gegenteil hat sich gezeigt: Das Format hat sich als Erfolg erwiesen.
Und obwohl ich gesagt habe, dass unsere Inhalte nicht in ‚Chunks‘ geliefert werden, gebe ich zu, dass wir genau das in gewisser Weise tun. Unsere Trainings sind so aufgebaut, dass du genau die Lernformate auswählen kannst, die dir am besten gefallen und dir am meisten helfen. Es hat sich jedoch gezeigt, dass viele unserer Lerner die Trainings trotzdem komplett abschließen.
Fazit
Am Ende zählt doch nur eins: Damit Online Training erfolgreich ist, brauchst du attraktive und inspirierende Inhalte und intrinsisch motivierte Lerner. Wenn du bei Bedarf noch auf die Hilfe von erfahrenen Experten zurückgreifen kannst, ist es wie ein Gang zum Supermarkt: Wenn das Angebot stimmt, liegt in deinem Einkaufswagen am Ende mehr als nur eine Packung Milch. Viel Erfolg!

Julia Rack
„Wie funktioniert arbeitsplatznahe und bedarfsgerechte Weiterentwicklung?“ Mit dieser Frage beschäftigt sich Julia Rack als Coach bei GoodHabitz und unterstützt die Kunden bei der Verankerung des vielfältigen Angebots an Online Trainings. Vor GoodHabitz war sie von 2009 bis 2016 als Lerntechnologie Beraterin in der internen PWC Academy für alle Themen und Projekte rund um Lerntechnologie in der Weiterbildung zuständig. Ihre Reise in die digitale Lernwelt begann bereits 1998, als sie für die ExperTeach GmbH als Productdeveloper alternative Angebote zum Präsenztraining aufbaute.