Intensiver Austausch im BarCamp: So funktioniert’s

Die L&Dpro ist nicht nur eine Fachmesse – sie ist auch ein Lernort für uns Learning Professionals. Die vielen Besucher tragen ganz viel Expertise in die Messehalle. Eine ideale Bedingung fürs Lernen voneinander – wenn man zum eigenen Thema mit den passenden Menschen zusammenkommt.
Das kann man dem Zufall überlassen, oder einen Rahmen für thematische Gespräche und Diskussionen unter Kolleginnen und Kollegen schaffen. Das L&Dpro BarCamp ist so ein lernförderlicher Rahmen, den Sie für Ihre eigene Weiterentwicklung nutzen können.
Da wir vermuten, dass „BarCamp“ für einige von Ihnen noch ein unbekanntes Konferenzformat sein wird, hier eine erste Einstimmung.
BarCamps sind aus der Kommunikationskultur aus Fachforen im Internet entstanden. BarCamps sind die reale Umsetzung der virtuellen Kommunikation im Web 2.0. Jeder darf dort schreiben und ein Thema eröffnen, jeder darf andere Beiträge kommentieren und sich an Diskussionen beteiligen: Jeder ist mal Gebender und mal Nehmender.
Dabei haben sich ein paar ungeschriebene Regeln gebildet:

Karlheinz Pape
Karlheinz Pape ist Berater für Corporate Learning und Gründer der Corporate Learning Community. Lernen ist für ihn ein individueller Vorgang, den man von außen gar nicht steuern kann. Sein Leitspruch lautet “Gebt den Lernenden das Lernen zurück”.