Lernen²: Lernkulturen im Unternehmen easy nebenbei aufbauen

Kein Budget, keine Zeit, keine Ressourcen – Personalentwickler haben es nicht leicht. Lebenslanges Lernen rückt immer mehr in den Mittelpunkt, die Mittel dafür sind jedoch knapp. Wen wundert es da, dass nur 6 von 10 Unternehmen nach eigenen Aussagen eine Lernkultur pflegen? Das ist die zentrale Aussage des L&D-Reports, den das Weiterbildungsportal kursfinder.de im Frühjahr gelauncht hat. Das soll sich mit der Aktionswoche Lernen² nun ändern: Vom 23. bis 27. September 2019 feiert das Format, das Personalentwicklung in den Unternehmensfokus rückt, in Deutschland Premiere.

Vernetztes Lernen steht im Fokus

Lernen² bietet Unternehmen die Gelegenheit, ihre Mitarbeiter bei überschaubarem Aufwand weiterzuentwickeln und dabei die Unternehmensroutine aufzumischen. Die Basis der Aktionswoche bildet Social Learning: Mitarbeiter lernen von Mitarbeitern – vernetztes Lernen: Welche Talente gibt es in den eigenen Reihen? Wollen diese ihr Wissen nicht mal mit den Kollegen teilen?

Über klassische Formen der innerbetrieblichen Weiterbildung wie Job-Rotation oder Inhouse-Schulungen geht Lernen² hinaus: Kreative, innovative und integrative Ansätze sind gefragt. Durch abteilungsübergreifende Workshops, fachspezifische oder fachfremde Vorträge sowie lifestyle-übergreifende Aktionen können alle Mitarbeiter angesprochen und in die Personalentwicklung integriert werden.

Normaler Geschäftsbetrieb läuft weiter

Das Beschatten eines Kollegen ist ebenso denkbar wie ein Update in Sachen Arbeitsschutz. Ein Workshop zu gesunder Ernährung am Arbeitsplatz ist genauso möglich wie fachspezifische Angebote. Das Schöne an der Aktionswoche ist, dass der normale Geschäftsbetrieb währenddessen weiterläuft. In einem Zeitplan werden die einzelnen Angebote festgehalten, jeder Mitarbeiter wählt das aus, was ihn interessiert, und geht außerhalb der Kurszeiten seiner gewohnten Tätigkeit nach. Die Teilnahme erfolgt auf freiwilliger Basis: Jeder kann, keiner muss mitmachen.

Für die Mitarbeiter von kursfinder.de gibt es während der Aktionswoche ein buntes Sammelsurium an Workshops: Angefangen vom Innovations-Workshop über einen Scrum-Vortrag und eine Schreibwerkstatt bis hin zum Workshop „Videoproduktion mit dem Smartphone”. Darüber hinaus gibt es Angebote, die darauf abzielen, den Teamgeist zu stärken, wie zum Beispiel eine Koch-Session oder ein Kicker-Turnier. Die Anmeldelisten füllen sich zunehmend.

Auflösen des Silodenkens

„Es wäre toll, wenn sich noch weitere Unternehmen der Aktionswoche anschließen, so dass wir alle zeitgleich dazu beitragen, Lernkulturen in Unternehmen zu schaffen und zu vertiefen”, ruft kursfinder.de zur Teilnahme an Lernen² auf. Die Vorteile des innovativen PE-Formats sind vielseitig. Lernen² trägt unter anderem dazu bei:

  • Mitarbeiter zu motivieren
  • das Silodenken bei der Arbeit aufzulösen
  • den Teamgeist im Unternehmen zu stärken
  • eigene Talente zu entdecken und zu fördern
  • Erfolgserlebnisse zu teilen
  • die Sichtweise von Personalentwicklung auf betrieblicher und individueller Ebene zu verbessern

Alle Informationen zum Programm und zur Anmeldung gibt es beim Initiator der Aktionswoche.

https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=CXwpNZSRDUQ
Inhouse-Weiterbildung: Lernkultur leichtgemacht. Quelle: kursfinder.de

 

 
Profilbild_Vanessa Schäfer
Vanessa Schäfer
+ posts

Vanessa Schäfer ist Redakteurin bei der Weiterbildungssuchmaschine kursfinder.de. Die Leidenschaft fürs Schreiben begleitet sie schon seit ihrer Kindheit. Nach einer Ausbildung zur Medienkauffrau und ein paar Semestern Wissenschaftsjournalismus volontierte sie bei einer Tageszeitung, wo sie bis zu ihrem Wechsel zu kursfinder.de mehrere Jahre als Redakteurin arbeitete. In ihrer Freizeit betreibt sie den Food-Blog schuerzentraegerin.de.

Vanessa Schäfer

Vanessa Schäfer ist Redakteurin bei der Weiterbildungssuchmaschine kursfinder.de. Die Leidenschaft fürs Schreiben begleitet sie schon seit ihrer Kindheit. Nach einer Ausbildung zur Medienkauffrau und ein paar Semestern Wissenschaftsjournalismus volontierte sie bei einer Tageszeitung, wo sie bis zu ihrem Wechsel zu kursfinder.de mehrere Jahre als Redakteurin arbeitete. In ihrer Freizeit betreibt sie den Food-Blog schuerzentraegerin.de.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert