Remote Work und Learning Tools: Welche sind wirklich sicher?

Immer mehr Unternehmen – gerade auch angesichts der Corona-Pandemie – setzen auf Remote Work. Digitale Zusammenarbeit und digitales Lernen sind daher die Stichworte der Stunde. Doch bei der Vielzahl an den verschiedenen Remote Work und Learning Tools können Anwender schon einmal schnell den Überblick verlieren. Besonders sensibles Thema in diesem Bereich ist: die Sicherheit der eigenen Daten. Welche Tools im Bereich Remote Work und Learning ist wirklich empfehlenswert, wenn es um die Datensicherheit geht? Einen Überblick darüber erhalten Sie im aktuellen Video .
Das Video findet ihr auch auf: https://www.youtube.com/watch?v=3dvQB-irsoE&feature=youtu.be.

Jan Foelsing
Jan Foelsing ist Learning- und NewWork-Designer. Zurzeit ist er an der Hochschule Pforzheim verantwortlich für die Themen „moderne Lernformen“ und „digitale gestützte Zusammenarbeit“. Des Weiteren ist er Dozent für Projektmanagement, Freiberufler, Gründer, Speaker und Autor. Eine zukunftsfähige Entwicklung von Systemen bedeutet für ihn: (Lernen + Zusammenarbeiten + Kreativität + Entrepreneurship + Mut) * digitale Unterstützung.