Kleine Bissen Wissen

Viele von uns verbringen schon Wochen im Home-Office: Ende März hat die Corona-Pandemie unseren Arbeitsalltag komplett durcheinandergebracht. Doch wo es am Anfang noch geruckelt hat, da herrscht mittlerweile schon Routine. Der Arbeitsplatz ist eingerichtet, unter den vielen Tools hat man seine Favoriten gefunden. Dem kollaborativen Arbeiten steht wenig im Wege. Nun geht es darum, das Ganze auch mit Inhalt zu füllen – die L&D Arbeit also am Laufen zu halten.
Unter dem Motto „Kleine Bissen Wissen“ haben wir von youknow eine Reihe praxisnaher Tipps zusammengestellt, mit denen Sie auf pragmatische, aber dennoch effektive Weise, die Mitarbeitenden mit Informationen versorgen können. Alle Wissensbissen lassen sich auch mit den eingeschränkten Mitteln im Home-Office problemlos umsetzen. In den Videos erfahren Sie z. B. wie man gute Screencasts erstellt, was bei einer Videobotschaft zu beachten ist oder wie Sie virtuelle Meetings effizient gestalten können. So die ersten drei Teile der Serie, die wir zwei Mal wöchentlich erweitern. Jedes Thema wird in einem kurzen Video erläutert, ein ergänzendes PDF liefert weitere Infos und Tooltipps. Auf unserer Website (Link: https://t1p.de/uc0r) finden Sie alles rund um die Serie, Sie können diese dort auch „abonnieren“.
Begrüßungsvideo von Friedl Wynants, Gründer und Geschäftsführer von youknow
Video #1: Form follows function! Welche Formate sich für die schnelle Digitalisierung eignen
Handout: https://you-know.de/wp-content/uploads/youknow-Handout-FormateDigitalisierung.pdf
Video #2: Im besten Licht: Mit Videobotschaften Inhalte schnell und einfach digitalisieren
Handout: https://you-know.de/wp-content/uploads/youknow-Handout-Videobotschaften.pdf
Video #3: Open Screen! Worauf es bei guten Screencasts ankommt
Handout:weiterlesen auf Hrm.de

Friedl Wynants
Friedl Wynants ist Wirtschaftspsychologe und einer der Gründer und Geschäftsführer der youknow GmbH, einem der führenden Anbieter für digitales Lernen im deutschsprachigen Raum. Sein Know-how in Komplexitätsreduktion und Storytelling teilt er in seinen Vorträgen mit Ihnen und gibt Ihnen praxisnahe Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie ab morgen jede Botschaft auf den Punkt bringen und Zielgruppen für Ihre Inhalte begeistern.