Managed Training Services (MTS): Kosten senken, Weiterbildung professionalisieren

Titelbild zum Gastbeitrag von Max Neubauer mst group GmbH
Quelle: © mst group GmbH

Die Basis für den Erfolg eines jeden Unternehmens bildet vor allem eines: qualifiziertes, sach- und fachkundiges Personal. Gleichzeitig sind die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angesichts der Vielzahl an Aufgaben mit hohen Kosten verbunden. Wenn Unternehmen aber ein effizientes und systematisiertes Personalmanagement fahren und Dienstleistungen auslagern, lassen sich sowohl die Kosten deutlich reduzieren als auch die Weiterbildung professionalisieren.

Managed Training Services – kurz: MTS. Für Frau S. und ihre Kollegen aus der Vermögensberatung bedeuten diese drei Buchstaben die ganze Welt der persönlichen wie fachlichen Weiterentwicklung. Der Wunsch ihrer Abteilung nach gezielten Schulungen in den Bereichen Regulatorik, Digitalisierung und Persönlichkeitsentwicklung fand schon vor langer Zeit Gehör in der Personalabteilung – doch die Umsetzung wurde zum Problem. Fehlende Kapazitäten der Personalabteilung, Schwierigkeiten bei der Auswahl fachlich gut qualifizierter Trainer sowie ein Mangel an Schulungsräumen ließen den Organisationsprozess regelrecht einfrieren.

Dass die gefragten Weiterbildungen sowohl den Mitarbeitern als auch dem Unternehmen trotz anfallender Kosten zu Gute kommen, war dabei den HR-Experten in der Personalabteilung bewusst. Man war und ist sich einig: die Qualifizierung von Personal ist von zentraler Bedeutung für den Erfolg und den Zufriedenheitsquotienten des Unternehmens. Vor allem in Zeiten des Wandels muss viel Energie auf das Personal gelenkt werden. Überzeugende Persönlichkeiten, maßgeblich in den Bereichen Markt, Kunde, Service, Qualität/Beratung und Produkt trennen die Spreu vom Weizen.

Mit dieser Einstellung steht der Arbeitgeber von Frau S. nicht alleine. Im Rahmen einer aktuell durchgeführten MTS-Expertenstudie zur Personalentwicklung und Qualifizierung in Banken wurden neue Erkenntnisse über Verbesserungsmöglichkeiten im Personalmanagement ermittelt und der MTS-Reifegrad in der Kreditwirtschaft erhoben. Befragt wurden dabei mehr als 100 Personal-Führungskräfte von Finanzdienstleistern.

Download der Studie:https://www.mst-group.eu/fileadmin/user_upload/Expertenstudie_Personalentwicklung_Kreditwirtschaft.pdf

Die Ergebnisse der Studie sind eindeutig: Die Finanzinstitute wissen durchaus, dass es einen großen Schulungsbedarf gibt. Und wie im Fall des Unternehmens von Frau S., geht es nicht nur um die Organisation von Bildungsmaßnahmen, sondern insbesondere um die Sicherstellung der qualitativen Durchführung von Schulungen. Rund 40 Prozent der Studienteilnehmer bemängeln die Organisation der Trainingsmaßnahmen.

Die große Herausforderung für ein Unternehmen ist es, nicht nur das Angebot der Schulungsmaßnahmen zu erhöhen, sondern auch die Durchführung qualitativ auf ein höheres Niveau zu heben – vor allem bei größeren Mitarbeitergruppen, Zeitmangel, Kostendruck und fehlendem Trainernetzwerk keine leichte Aufgabe. Dies können 80 Prozent der Befragten bestätigen, die ihren Mitarbeitern trotz der hohen regulatorischen Anforderungen und des ausgeprägten Anspruches der Persönlichkeitsentwicklung hinsichtlich der Digitalisierung jährlich lediglich eine Qualifizierungsmaßnahme anbieten.

Wer sich schließlich dazu entscheidet, Unterstützung zu suchen, ist mit Managed Training Services auf dem richtigen Weg. Es geht hierbei nicht darum, dem Unternehmen die Entscheidungsgewalt über die Qualifizierung der eigenen Mitarbeiter zu entreißen, sondern darum, die Personalentwicklung professionell zu unterstützen. Die Angst der Personal- und Führungskräfte, dadurch in der Durchführung der Schulungen an Individualität zu verlieren, ist laut Studie zwar verbreitet, aber unbegründet. Tatsächlich haben die meisten Trainings und Schulungen einen überaus großen gemeinsamen Nenner in der Organisation, ganz gleich ob es sich um Standard-, Inhouse- oder Individual-Trainings handelt. Hieraus ergeben sich bei spezialisierten Dienstleistern enorme Skaleneffekte. Darüber hinaus existiert, insbesondere was die individuellen Einzelleistungen bei der Durchführung der Trainings anbelangt, immer noch Raum für Gestaltung. Die Bandbreite reicht also von skalierbaren Einzelleistungen innerhalb bestehender Prozesse des Qualifizierungskreislaufs über ganze Prozessabschnitte bis hin zum Full-Service-Partner, bei dem der Kunde nur noch die strategischen Vorgaben definiert und über das Reporting steuert.

Dabei hat die unternehmens- und

weiterlesen auf Hrm.de
Foto von Gastautor Max Neubauer von mst group GmbH auf dem Blog der L&Dpro
Max Neubauer
Marketing/Sales Manager bei mst group GmbH | + posts

Max Neubauer ist Marketing/Sales Manager bei der mst group GmbH. Nach seinem Studium BWL mit dem Schwerpunkt Marketing und den Zusatzkursen Wirtschaftspsychologie und Tourismusmanagement übernahm er vor 9 Jahren bei DB Schenker die Tätigkeiten der digitalen Kommunikation von Weiterbildungsmaßnahmen für den Hauptkunden Siemens Learning Campus. Hinzu kamen Beratung und Unterstützung als Global Service Expert bei Länderrollouts der Lern-Systemlandschaft und beim Requirement Engineerung, der Beschreibung von Use-Cases der Personalentwicklung für die Weiterentwicklung der Systemlandschaft.

Seit 3,5 Jahren ist Max Neubauer nun bei der mst group GmbH, wo er diese Tätigkeiten weiter führte und dazu die Leitung des E-Learning-Teams übernahm. Mittlerweile ist er Marketing/Sales Manager und berät Kunden individuell auf Ihre Anforderungen und Bedürfnisse zum gesamten Leistungsportfolio der mst group GmbH. Sein Motto: „Lebenslanges Lernen ist in unserer schnelllebigen Zeit mit ihren rasanten Entwicklungen wichtiger denn je. Wir blicken mit langjähriger Erfahrung in die multimediale Zukunft.“

Max Neubauer

Max Neubauer ist Marketing/Sales Manager bei der mst group GmbH. Nach seinem Studium BWL mit dem Schwerpunkt Marketing und den Zusatzkursen Wirtschaftspsychologie und Tourismusmanagement übernahm er vor 9 Jahren bei DB Schenker die Tätigkeiten der digitalen Kommunikation von Weiterbildungsmaßnahmen für den Hauptkunden Siemens Learning Campus. Hinzu kamen Beratung und Unterstützung als Global Service Expert bei Länderrollouts der Lern-Systemlandschaft und beim Requirement Engineerung, der Beschreibung von Use-Cases der Personalentwicklung für die Weiterentwicklung der Systemlandschaft. Seit 3,5 Jahren ist Max Neubauer nun bei der mst group GmbH, wo er diese Tätigkeiten weiter führte und dazu die Leitung des E-Learning-Teams übernahm. Mittlerweile ist er Marketing/Sales Manager und berät Kunden individuell auf Ihre Anforderungen und Bedürfnisse zum gesamten Leistungsportfolio der mst group GmbH. Sein Motto: „Lebenslanges Lernen ist in unserer schnelllebigen Zeit mit ihren rasanten Entwicklungen wichtiger denn je. Wir blicken mit langjähriger Erfahrung in die multimediale Zukunft.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert