So etablieren Sie das LMS, das zu Ihren Bedürfnissen passt

Werbung
Ist das Learning Management System im Unternehmen etabliert, so prägt dieses die Wissensvermittlung während vielen Jahren. Umso wichtiger ist es für Learning und Development Verantwortliche, in der Evaluationsphase die richtigen Entscheidungen zu treffen. Expertentipps, Best-Practice-Beispiele und Hilfsmittel sind wertvoll, um das passende LMS fürs Unternehmen zu finden und damit nachhaltig Potenzial auszuschöpfen.
Je passender die Lernplattform, umso nachhaltiger der Bildungserfolg
Entscheiden Sie sich heute für ein Learning Management System, so sollten Sie sich bewusst sein, dass dieser Entscheid den zukünftigen Bildungserfolg im Unternehmen stark beeinflusst. Deshalb ist es wichtig, die LMS-Evaluation bedacht anzugehen. Doch welche Faktoren sind bei der Auswahl der Lernplattform entscheidend?
Wichtige Einflussfaktoren und Stolpersteine bei der LMS-Evaluation
Selbst für erfahrene Personen im Learning und Development ist es oft herausfordernd, das auf die Bedürfnisse passende LMS zu finden und es erfolgreich im Unternehmen zu etablieren. Das Ziel ist es, dass die Verantwortlichen ihren Entscheid mit einem sicheren Gefühl fällen können und hinsichtlich der Bildungs- und Unternehmensziele die bestmögliche Bildungslösung finden. Dabei helfen Überlegungen wie: Welche Schulungen sollen über die Lernplattform erfolgen? Sind reine Onlinekurse angedacht oder sollen ebenso Präsenz-Veranstaltungen oder gemischte Lernformen mit dem LMS organisiert werden? Woher stammen die Kursinhalte? Wie gut lässt sich das LMS an die aktuelle Systemlandschaft anbinden? Welches sind Stolpersteine und wie können diese umgangen werden, um schnell ans Ziel zu gelangen?
Die 6 wegweisenden Fragen der LMS-Evaluation
Die Ziele und Bedürfnisse in der betrieblichen Wissensvermittlung sind unterschiedlich, doch die Kernfragen bei der LMS-Evaluation bleiben identisch:
- Mit welcher Strategie können wir die passende Lernplattform fürs Unternehmen effizient finden?
- Decken sich die Funktionen des LMS mit unseren Bedürfnissen?
- Welche Bildungsziele können wir mit der Lernplattform realisieren?
- Wie gelingt es uns, die Lernplattform nach der Evaluation erfolgreich im Unternehmen zu etablieren?
- Welche Methoden bewähren sich, um die Lernbegeisterung zu steigern?
- Was sollten wir bei der Kommunikation beachten, damit die Mitarbeitenden nachhaltig lernen?
Hilfsmittel für die LMS-Evaluation nutzen
Der Prozess von der LMS-Evaluation bis zum erfolgreichen Rollout im Unternehmen ist spannend und zugleich herausfordernd. Verantwortliche im Learning und Development fühlen sich mit ihrer Entscheidung umso sicherer, wenn sie bei der Auswahl auf bewährte Hilfsmittel und Expertentipps zurückgreifen können. So können Sie sich zugleich schrittweise in die Möglichkeiten mit einem Learning Management System herantasten. Damjan Malbasic geht in seinem Online-Referat genauer auf die Thematik ein und zeigt die passende Strategie auf, mit der die genannten Fragen einfach beantwortet werden können. Dabei veranschaulicht er anhand Best-Practice-Einblicken, wie individuell sich die betriebliche Bildung je nach Branche und Bedürfnisse gestaltet.
«Es begeistert mich, den Unternehmen mit easylearn eine massgeschneiderte Lösung bieten zu können, mit der sie die Mitarbeitenden begeistern und ihre Ziele in der betrieblichen Bildung nachhaltig erfüllen können.» – Damjan Malbasic, Geschäftsführer easylearn Deutschland GmbH
Veranstaltungstipp
Sie möchten das passende LMS für Ihr Unternehmen effizient finden und erfolgreich etablieren? Am 21. Februar um 09.45 Uhr erhalten Sie Tipps, Best-Practice-Einblicke und Hilfsmittel dazu. Im Anschluss an das Referat haben Interessierte zudem die Möglichkeit, vom persönlichen Austausch mit dem easylearn-Bildungsexperten zu profitieren. Anmeldung für den Vortrag: https://bit.ly/3Lo9nFK.

Damjan Malbasic
Damjan Malbasic ist Mitinhaber und Geschäftsführer der easylearn Deutschland GmbH. Es ist seine Königsdisziplin, die Unternehmen basierend ihren individuellen Bildungszielen zu begleiten und ihnen die bestmöglichen Lösungen aufzuzeigen. Sein umfangreiches Knowhow im Learning und Development bringt er seit Anfang 2020 bei easylearn ein und berät Deutsche Unternehmen in den unterschiedlichsten Branchen zu den vielseitigen Möglichkeiten der easylearn-Lernplattform. Mit dem Master in Business Administration und einem grossen Erfahrungsschatz im Bereich Business Development, Operations, Product Management und Verkauf kennt Damjan Malbasic die Bedürfnisse verschiedenster Organisationen. Dabei verfolgt er immer das Ziel, das Lernen im Unternehmen zu einem individuellen Erlebnis zu machen, das den Unternehmenszielen langfristig gerecht wird.