Erklärvideos selbst erstellen: Ein Leitfaden für L&D Profis

In der heutigen digitalen Lernlandschaft spielen Erklärvideos eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, komplexe Informationen leicht verständlich zu vermitteln. Dabei wird Wissen effektiv in Bewegtbild verwandelt und für die verschiedensten Zielgruppen zugänglich gemacht. Erklärvideos stehen somit für erfolgreiches Lernen, für klare Kommunikation und Wissenstransfer. Kein Wunder sind Erklärvideos in den letzten Jahren aufgrund ihrer Wirksamkeit in der Kommunikation und des steigenden Bedarfs an visuellen Inhalten immer beliebter geworden.
Dieser Artikel richtet sich an alle, die sich für die Erstellung hochwirksamer und professioneller Erklärvideos interessieren. Wir zeigen Ihnen, welche Arten von Erklärvideos es gibt, wofür Sie Erklärvideos einsetzen können und wie Sie es letztendlich schaffen, die Erklärvideos skalierbar selbst zu erstellen – mit möglichst geringem Aufwand.
Mit den Vorteilen von Erklärvideos zur effektiven Inhaltevermittlung
Es ist nicht ohne Grund, dass Erklärvideos oft auch als Lehrvideos, Lernvideos oder Schulungsvideos bezeichnet werden. Der Aspekt des Lernens steht an erster Stelle.
Wenn wir uns die Vorteile von Erklärvideos anschauen, wird das unter anderem deutlich:
Welche Arten von Erklärvideos gibt es?
Unabhängig davon, dass der Begriff Erklärvideo schon nicht eindeutig ist, gibt es auch bei der Umsetzung die verschiedensten Videoarten bzw. Videoformate. Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick über die fünf häufigsten Arten und wofür sie optimal eingesetzt werden.
Live-Action-Videos
In Live-Action-Erklärvideos treten echte Menschen vor die Kamera, um Informationen zu vermitteln. die persönliche Wissensvermittlung steht im Vordergrund.
Optimal geeignet für:
Hier finden Sie ein Beispiel, wie das Ganze aussehen könnte.
How-To & Tutorial Videos
Hier wird der zu vermittelnde Inhalt in einzelne Schritte aufgeteilt. Das Video enthält somit verschiedene Szenen und jede Szene erklärt den nächsten Schritt. Sie sind dafür gedacht, den Zuschauern zu zeigen, wie sie etwas tun können.
Optimal geeignet für:
Screencast Videos
Bei Screencast Erklärvideos wird der Bildschirm aufgezeichnet (sogenannte Screenrecording-Funktion), während der Sprecher das Gezeigte sprachlich erklärt.
Optimal geeignet für:
Hier finden Sie ein Beispiel für ein Screencast Video.
Whiteboard-Animationen
Diese Videos zeigen Handzeichnungen auf einem weißen Hintergrund, während eine Stimme im Hintergrund den Inhalt erläutert. So werden nüchterne Inhalte in ein ansprechendes Format verpackt.
Optimal geeignet für:
Hier finden Sie ein Beispiel für eine Whiteboard-Animation.
2D oder 3D Animationen
Diese Videos vermitteln Inhalte durch Grafiken und Illustrationen, oder dreidimensionale Modelle.
Optimal geeignet für:
Hier finden Sie ein Beispiel für eine 2D Animation.
So nutzen Sie die verschiedenen Arten von Erklärvideos in der Erstellung Ihrer Schulungsmaterialien
Vor allem bei der Erstellung von Schulungs- und Lernmaterial kommt die Verwendung von Videos, insbesondere der verschiedenen Arten von Erklärvideos, ins Spiel. L&D-Experten und Expertinnen können Videos in verschiedenen Bereichen einsetzen. Wir haben die beliebtesten Use-Cases zusammengefasst und zeigen Ihnen, welche Formate sich dafür am besten eignen.
Onboarding für neue Mitarbeitende
Mit Erklärvideos können neue Mitarbeitende effektiv in das Unternehmen eingeführt werden. Dafür eignen sich am besten kurze und persönliche Videos, die einmal produziert werden und anschließend für alle neuen Mitarbeitenden im Onboardingprozess zur Verfügung stehen.
Dabei können die Unternehmensrichtlinien vorgestellt werden, die Unternehmenskultur gezeigt werden, wichtige wiederkehrende Termine mitgeteilt, die nächsten Kollegen und Kolleginnen vorgestellt und die ersten Arbeitsabläufe erklärt werden. Das erleichtert den Neulingen den Start und spart Zeit und Ressourcen bei der Einarbeitung.
Geeignete Videoformate:
Produktschulungen für Mitarbeitende
Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten, können Erklärvideos verwenden, um die eigenen Mitarbeitenden zu schulen und die Verwendung und Funktionsweise von Produkten näherzubringen. So wird sichergestellt, dass alle Abteilungen auf dem aktuellen Funktionsstand sind und die richtigen Argumente für Sales, Marketing und Co verwendet werden können.
Geeignete Videoformate:
Kundenlernplattform aufbauen
Statt Produktschulungen nur für Mitarbeitende zugänglich zu machen, eignen sich diese Erklärvideos auch zum Aufbau einer Kundenlernplattform. Diese hat das Ziel, dass die Kundschaft die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens optimal nutzen kann.
Erstellen Sie dafür Erklärvideos, die auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Kundschaft zugeschnitten sind. Achten Sie besonders darauf, dass der Inhalt leicht verständlich und benutzerfreundlich ist.
Geeignete Videoformate:
Prozessdokumentation
Unternehmen können Erklärvideos verwenden, um Mitarbeitenden beispielsweise neue Arbeitsprozesse oder Verfahren zu veranschaulichen. Prozesse werden damit nicht nur dokumentiert, sondern auch optimiert.
Dabei werden einzelne How-To Videos an den relevanten Stellen im Prozess eingebunden. So wird den Mitarbeitenden ermöglicht, bei Bedarf auf diese Ressource zuzugreifen. Es werden nicht nur neue Arbeitsprozesse erklärt, sondern neue Mitarbeitende können sich auch schneller in bestehende Prozesse einarbeiten.
Die stetige Verfügbarkeit dieser Videos sorgt außerdem dafür, dass das wertvolle Wissen nicht von Mitarbeiter zu Mitarbeiter verloren geht, sondern als wertvolle Quelle für die gesamte Belegschaft erhalten bleibt – was aufgrund der immer öfteren Jobwechsel der jungen Generation immer wichtiger wird.
Geeignete Videoformate:
Compliance-Training
Compliance wird in jedem Unternehmen großgeschrieben. Erklärvideos können hierbei die komplexen rechtlichen Vorschriften und Compliance-Richtlinien auf verständliche Weise vermitteln. So wird es möglich, aus eher langweiligem und nüchternem Content leicht verdauliche Videos zu erstellen. Compliance-Erklärvideos können Mitarbeitenden helfen, die Anforderungen besser zu verstehen und zu verinnerlichen und können als Selbststudium beigebracht werden.
Geeignete Videoformate:
Technisches Training
In technologieorientierten Unternehmen können Erklärvideos zur Schulung in der Verwendung von Software, Hardware und anderen technischen Anwendungen eingesetzt werden. Damit ist die Einführung in neue Softwareprodukte, die Schulung zur Verwendung von technischem Equipment oder die Vermittlung von IT-Sicherheitsrichtlinien gemeint.
Erklärvideos können in diesem Kontext eingesetzt werden, um technische Informationen und Anweisungen auf klare und leicht verständliche Weise bereitzustellen. Technische Erklärvideos sind besonders nützlich für visuell orientierte Lernende, da sie komplexe technische Konzepte in visuell ansprechender Weise vermitteln können.
Geeignete Videoformate:
Maßgeschneiderte Erklärvideos: Warum Sie Ihre Erklärvideos selbst erstellen sollten
Wenn Sie im L&D Team arbeiten, ist Ihnen sicher bewusst, dass die Erstellung von duzenden E-Learning oder Erklärvideos eine enorme Herausforderung darstellt.
Eine zusätzliche Herausforderung stellt die permanente Aktualisierung der Inhalte dar, damit das vermittelte Wissen up-to-date bleibt.
Beide Herausforderungen können gelöst werden, in dem die Videoerstellung
weiterlesen auf Hrm.de