Kategorie: E-Learning und Blended Learning
Digitales Lernen ist im Jahr 2020 zur Norm geworden. Wenn ein Großteil der Belegschaft im Home Office sitzt, Kontaktbeschränkungen gelten und der Laden trotzdem weiterlaufen muss, geht es nicht anders. Doch wie sind die Aussichten für die Zeit, wenn Präsenzlernen wieder möglich ist? Gehen Sie davon aus, dass digitales Lernen die Norm bleibt und Präsenzlernen die Nische wird.
Ein Hundekissen selbst nähen? Nicht unmöglich. Auf Youtube gibt es eine Anleitung, die mir schnell weiterhilft und von meiner Tante bekomme ich Best Practice Tipps. Eine komplizierte Formel in Excel programmieren? Die Grundlagen dazu...
„Stell dir vor, alle lernen digital und keiner macht mit.“ So könnte man die Lage der Personalentwicklung in den beginnenden 20er-Jahren des 21. Jahrhunderts salopp zusammenfassen. Viele Millionen Euro sind in den letzten Jahren...
Machen Sie Ihren Mitarbeitenden Lust auf Corporate Learning und steigern Sie die E-Learning-Akzeptanz in Ihrem Unternehmen. Wie das geht? Das sogenannte Akzeptanz-Dreieck gibt Ihnen einen ersten Überblick: Inhalte, Kommunikation und Organisation sind die drei entscheidenden Faktoren, die wir in diesem Blogartikel näher erläutern.
IMC Vorstand Sven R. Becker verrät exklusiv in E-Learning Inc., dem Podcast für digitale Aus- und Weiterbildung, was die Weiterbildungswelt 2020 erwartet. Im Adventsspecial der Podcast-Reihe E-Learning Inc. spricht Gastgeberin Vanessa Klein mit IMC...
Bei der Erstellung von E-Learning-Content ist die Konzeptionsphase elementar wichtig. Hier wird das Fundament gebildet, welches später über die Qualität und den Erfolg der Inhalte entscheidet. Anstatt ziellos durch die Lerninhalte zu wandern, haben...