Kategorie: E-Learning und Blended Learning
Unternehmen müssen eine Lernumgebung schaffen, die Mitarbeitern Freiraum bietet, ihre eigene Entwicklung in die Hand zu nehmen. Das ist einer von vielen wichtigen Aspekten, um eine zukunftsentscheidende Frage der Unternehmenskultur zu beantworten.
Teilnehmern von der ersten Minute an im digitalen Content, wie auch im Blended Learning Szenario, bewusst zu machen „du bist nicht allein!“ wirkt oft Wunder. Vor allem dann, wenn die Lernzielgruppe nicht unbedingt darauf gewartet hat, Themen wie Compliance letztendlich als eLearning erfolgreich zu bearbeiten.
Projektmanagement, Ausbildereignung, Datenanalyst, Sales- und Marketingmanager – wer seinen Mitarbeitern digitale Weiterbildung im Unternehmen anbieten möchte, braucht dazu keine eigene Lernplattform.
Gamification ist mittlerweile mehr als nur ein Trendbegriff für das Wissens- und Innovationsmanagement in Unternehmen. Doch während vielfach die Potenziale dieses Konzepts hervorgehoben werden, bleibt die praktische Umsetzung auf der Strecke. Schade eigentlich, denn die Erfolgsformel ist denkbar einfach: Start small, think big.
Ein Merkmal des digitalen Wandels ist die stete Veränderung. Um einen Job machen zu können, braucht es Grundlagenwissen, schnelle Hilfen bei häufig wechselnden Anforderungen und Expertenwissen, das im Bedarfsfall gefunden werden muss. In der Wissens- und Lernlandschaft einer Organisation müssen Lernen, Performance Support und Wissensmanagement zusammenspielen.
Mittels E-Learning lässt sich der Transfer von Inhalten in die Praxis gehirngerecht gestalten. Nach dem Präsenzseminar helfen digitale Angebote, die in der Präsenz erlernten Inhalte im Berufsalltag umzusetzen.