Kategorie: Training und Weiterbildung
Es gibt viele Gründe, die Transformationsprozesse in Unternehmen erforderlich machen, seien es Veränderungen am Markt oder technologische Neuerungen. Veränderungen sind wie ein Roadtrip, auf den das ganze Unternehmen gemeinsam geht.
Nach Mut und Mühe der letzten Monate: Atmen Sie einmal tief ein, lassen Sie Wind unter die Flügel und investieren fünf Minuten in die Vogel-Perspektive. Schließen Sie – zumindest innerlich – alle anderen Rechnerfenster und schauen Sie auf das, was in den letzten Monaten in Ihrer Akademie entstanden ist.
Der plötzliche Ausfall von Präsenzformaten erforderte ein großes Maß an Flexibilität von allen Beteiligten im Bereich Weiterbildung, Training und Coaching.
Die nachfolgenden Trends sollen Aufschluss darüber geben, wohin die Reise im Bereich betriebliche Weiterbildung in Zukunft gehen wird.
Die Experten sind sich in dieser Sache einig: Lernen im beruflichen Kontext erfährt einen immensen Wandel, hin zum Lernen im Einklang mit der Arbeit. Aus diesem Grund muss es ein Umdenken bei den Lernenden und beim Management geben. Lebenslanges Lernen wird zur Prämisse für beruflichen Erfolg.
Über das Schlagwort „Zukunftskompetenzen“ wird aktuell diskutiert wie über kaum ein anderes Thema. Das ist gut, denn gerade in Zeiten der Veränderung braucht es einen Kompass und eine zielgerichtete Vision, die die Umsetzung der Maßnahmen vor allem im Learning & Development Bereich wesentlich effektiver macht.
Präsenztrainings und E-Learning, das haben viele Weiterbildungsdienstleister bislang strikt getrennt. Angeboten wurden entweder Präsenzseminare oder E-Learning, selten beides. Das könnte sich jetzt ändern. Darauf weist die Trendstudie 2020 der im Wuppertaler Kreis zusammengeschlossenen Weiterbildungsdienstleister der Wirtschaft hin.