Kategorie: Uncategorized

Titelbild zum Beitrag von Lea Kleinendonk von LMS 365 zum Thema LMS und Microsoft 365

Rechtssicheres Lernmanagement in Microsoft 365

Informative und zielgerichtete Lerninhalte, eine zentral gesteuerte und praxisnahe Verwaltung der Lernaktivitäten und eine übersichtliche Darstellung der relevanten Daten und das alles innerhalb von Microsoft 365 – wer will das nicht? Die gute Botschaft:...

Unternehmen wollen mehr und bessere Weiterbildung

Alle Jahre wieder analysiert das Beratungsunternehmen Deloitte eine Umfrage zu den aktuellen Human Capital Trends heraus. In diesem Jahr heißt der Top-Trend: Learning und Development müssen besser werden. Die Qualifizierung der eigenen Mitarbeiter wird zudem vor Neueinstellungen priorisiert.

Intensiver Austausch im BarCamp: So funktioniert’s

Die L&Dpro ist nicht nur eine Fachmesse – sie ist auch ein Lernort für uns Learning Professionals. Die vielen Besucher tragen ganz viel Expertise in die Messehalle. Eine ideale Bedingung fürs Lernen voneinander – wenn man zum eigenen Thema mit den passenden Menschen zusammenkommt.

Zukunftsperspektiven der beruflichen Bildung 2040

Weiterbildung der Zukunft sollte räumlich und zeitlich flexibel sein, von digitalen Lernprogrammen unterstützt werden und sich am Arbeitsplatz abspielen können. Gefragt sind außerdem fachübergreifende Schlüsselkompetenzen. Das stellt eine neue Studie zu den „Zukunftsperspektiven im tertiären Bereich der beruflichen Bildung 2040“ fest.

Darum ist die Zeit reif für das L&Dpro Expofestival

Am 09. Mai 2019 lockt im MVG Museum in München DAS neue Format für Learning & Development-Verantwortliche! Auf dem Expofestival versammeln sich die wichtigsten Akteure der Weiterbildungsbranche, um sich über die neuesten Lösungen und...