Markiert: digitales Lernen
Digitales Lernen ist im Jahr 2020 zur Norm geworden. Wenn ein Großteil der Belegschaft im Home Office sitzt, Kontaktbeschränkungen gelten und der Laden trotzdem weiterlaufen muss, geht es nicht anders. Doch wie sind die Aussichten für die Zeit, wenn Präsenzlernen wieder möglich ist? Gehen Sie davon aus, dass digitales Lernen die Norm bleibt und Präsenzlernen die Nische wird.
Laut einer Umfrage des Branchenverband Bitkom investiert die deutsche Wirtschaft gezielt in digitale Bildung. Das ist eine gute Nachricht. In einer wirtschaftlich angespannten Situation könnte auch Talent Software mehr auf die Ergebnisse geachtet werden.
Unter dem Motto „Kleine Bissen Wissen“ haben wir von youknow eine Reihe praxisnaher Tipps zusammengestellt, mit denen Sie auf pragmatische, aber dennoch effektive Weise, die Mitarbeitenden mit Informationen versorgen können.
Immer mehr Unternehmen – gerade auch angesichts der Corona-Pandemie – setzen auf Remote Work. Digitale Zusammenarbeit und digitales Lernen sind daher die Stichworte der Stunde
„Stell dir vor, alle lernen digital und keiner macht mit.“ So könnte man die Lage der Personalentwicklung in den beginnenden 20er-Jahren des 21. Jahrhunderts salopp zusammenfassen. Viele Millionen Euro sind in den letzten Jahren...