Markiert: Digitalisierung

Titelbild zum Beitrag von Gudrun Porath zum Thema Digitales Lernen

Ein Füllhorn der Möglichkeiten

Fast zwei Jahre Pandemie haben sich als gehöriger Treiber der E-Learning-Branche erwiesen. […] Wer jetzt in E-Learning einsteigen will oder neue Anwendungen fürs Unternehmen sucht, erlebt ein Füllhorn der Möglichkeiten.

Beitragsbildung zum Beitrag von Speexx zum Thema upkilling

Upskilling Talent – Warum Weiterbildung heute wichtiger denn je ist

Nach vielen Monaten im Ausnahmezustand und durch die dadurch zwangsläufig beschleunigte Digitalisierung stehen viele Personalverantwortliche vor einer neuen Herausforderung. Sie müssen die Fähigkeiten und Kenntnisse des bestehenden Teams und neuer Talente, die in das Team aufgenommen werden sollen, an die Anforderungen der neuen hybriden Arbeitswelt anpassen. In diesem Zusammenhang fällt immer häufiger der Begriff „Upskilling“.

Titelbild zum Gastbeitrag Sinem Sasmaz von Time4you zum Thema E-Learning

Digitalisierungsschub durch Corona-Krise: 5 E-Learning-Formate für den schnellen Einsatz in Weiterbildung & Training

Schon vor Beginn der Corona-Krise hatte der Technologietrend „Digitalisierung“ einen Einfluss auf die berufliche Weiterbildung, allerdings wurde dies sehr unterschiedlich in den Organisationen umgesetzt. So waren manche Organisationen wesentlich besser auf die plötzlich eintretenden Veränderungen vorbereitet als andere. Ein Digitalisierungsprozess, der sich sonst über mehrere Jahre erstreckt hätte, lief nun vor den Augen aller Beteiligten im Zeitraffer ab.

Beitragsbild_BMX-Zukunftsperspektiven

 „4K-Zukunftskompetenzen“ schön und gut – aber wie entwickeln wir diese eigentlich?

Über das Schlagwort „Zukunftskompetenzen“ wird aktuell diskutiert wie über kaum ein anderes Thema. Das ist gut, denn gerade in Zeiten der Veränderung braucht es einen Kompass und eine zielgerichtete Vision, die die Umsetzung der Maßnahmen vor allem im Learning & Development Bereich wesentlich effektiver macht.