Markiert: E-Learning

Beitragsbild zum Gastbeitrag von Rapidmooc Teil 2 zum Thema Videotool

Neues Videotool, und jetzt? Tipps zur strategischen Integration von Videos ins E-Learning

Ihr Unternehmen hat sich für Videos im E-Learning entschieden. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass videobasierte und digitale Lerninhalte Ressourcen sparen und neue Technologien darüber hinaus die Mitarbeiterproduktivität steigern. Doch was macht eigentlich ein gutes Videotool aus? Und wie können Sie dafür sorgen, dass Sie den vollen Nutzen aus Ihrem Tool ziehen, damit es nicht in der Ecke verstaubt?

Titelbild zur Kolumne von Gudrun Porath zum Thema E-Learning-Markt

E-Learning-Markt lockt Investoren und forciert Konsolidierung des Marktes

Der E-Learning-Markt steht vor rosigen Zeiten, so lauten die allgemeinen Prognosen. Wenn es tatsächlich, wie sich abzeichnet, kein Wirkliches „Nach“ der Pandemie gibt und wir uns auf ein „Mit-dem-Virus“ einstellen müssen, gilt das umso mehr. Das prognostizierte Wachstum lockt Investoren und forciert die Marktkonsolidierung.

Titelbild zu Gastbeitrag von Heike Blanke von Lemon Systems GmbH zum Thema Mobile Learning

Aus der Praxis: Mobile Learning bei Philips – Mehr als nur digitales Lernen

Die betriebliche Fort- und Weiterbildung steckt dank Digitalisierung seit einigen Jahren in einem Veränderungsprozess. Und spätestens, seitdem Präsenzschulungen aufgrund der aktuellen Situation nicht mehr ohne Weiteres möglich sind und die Mitarbeiter im Home Office arbeiten, setzen Unternehmen vermehrt auf digitale Schulungsangebote. In diesem Zusammenhang rückte auch der Begriff Mobile Learning immer stärker in den Vordergrund.

Titelbild zum Gastbeitrag Sinem Sasmaz von Time4you zum Thema E-Learning

Digitalisierungsschub durch Corona-Krise: 5 E-Learning-Formate für den schnellen Einsatz in Weiterbildung & Training

Schon vor Beginn der Corona-Krise hatte der Technologietrend „Digitalisierung“ einen Einfluss auf die berufliche Weiterbildung, allerdings wurde dies sehr unterschiedlich in den Organisationen umgesetzt. So waren manche Organisationen wesentlich besser auf die plötzlich eintretenden Veränderungen vorbereitet als andere. Ein Digitalisierungsprozess, der sich sonst über mehrere Jahre erstreckt hätte, lief nun vor den Augen aller Beteiligten im Zeitraffer ab.

Titelbild_Gastbeitrag_Mauth CC._Flowsparks_Lea Kleinendonk_Autorentool

Ein innovatives Autorentool macht den Unterschied

Produktivität, Kosten, Qualität – diese klassische Zielkonkurrenz kennt jede E-Learning-Abteilung aus dem Arbeitsalltag der Content-Entwicklung. Diese Herausforderungen werden oft von folgenden Fragen begleitet: Welcher mediendidaktische Ansatz passt zu den Lernzielen? Wie viel Zeit habe...