Markiert: Führungskräfteentwicklung
Pandemiebedingt führen viele Organisationen ihre Teams vollständig oder teilweise virtuell. Homeoffice und Remote Work sind zum „neuen Normal“ geworden. Dennoch hinkt in vielen Unternehmen die kulturelle Veränderung der technischen hinterher. Worauf es in Zukunft in Sachen Remote Leadership ankommen wird, beschreibt Coach Daniel Holzinger auf der L&Dpro Online Konferenz am 22. Februar 2022. Im Interview gibt er vorab einige Einsichten.
Die Digitalisierung hebt die Entwicklung von Führungskräften in eine neue Erfolgsära. Im Fokus steht das hybride Lernen, welches die praktische Anwendung im digitalen Raum ermöglicht und dem eigentlichen Lernen entspricht. Simulationen bieten eine risikofreie Lernumgebung, ähnlich einem Flugsimulator, in welcher Führungskräfte lernen wie sie Mitarbeitende führen, indem sie es direkt tun.
Es reicht also nicht mehr aus, sich Wissen anzueignen, sondern eine Vernetzung verschiedener Kompetenzen und adäquate Anpassung an den Praxisalltag sind gefragt. Im Übrigen ist es genau das, was Unternehmen von ihren Mitarbeitenden erwarten. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es komplett neue Wege in der Weiterbildung.