Markiert: künstliche intelligenz

Titelbild zum Beitrag von Gudrun Porath zum Thema Digitales Lernen

Ein Füllhorn der Möglichkeiten

Fast zwei Jahre Pandemie haben sich als gehöriger Treiber der E-Learning-Branche erwiesen. […] Wer jetzt in E-Learning einsteigen will oder neue Anwendungen fürs Unternehmen sucht, erlebt ein Füllhorn der Möglichkeiten.

Beitragsbild zum Gastbeitrag von Area9 Lyceum von Anton Lammers zum Thema adaptives Lernen

Lernen im 21. Jahrhundert: Wohin führen uns KI und adaptives Lernen?

Ein adaptiver Lernansatz simuliert dieses 1:1-Training in virtueller Umgebung und stellt damit sicher, dass das Lernen schneller, tiefgreifender und  nachhaltiger abläuft. Eine Übertragung in den digitalen Raum ermöglicht, dass auch große Lerngruppen, wie zum Beispiel von Großunternehmen, Schulen oder Universitäten diese optimale Lernerfahrung effizient nutzen können. 

7 Trends für die Akademie der Zukunft

Der plötzliche Ausfall von Präsenzformaten erforderte ein großes Maß an Flexibilität von allen Beteiligten im Bereich Weiterbildung, Training und Coaching.
Die nachfolgenden Trends sollen Aufschluss darüber geben, wohin die Reise im Bereich betriebliche Weiterbildung in Zukunft gehen wird.

L&Dpro-Talk

SAP Education war nicht nur als Aussteller der diesjährigen L&Dpro am Start. Wir hatten die Möglichkeit mit Thomas Jenewein, Business Development Manager & Digital Ambassador bei SAP Education

Bild zurm Beitrag_Künstliche Intelligenz_Interview

Keynote Dr. Erwin Bratengeyer im Interview

Künstliche Intelligenz, Quantencomputing und Neurotechnologien könnten die Art und Weise, wie wir lernen, radikal verändern – und damit die Spezies Mensch in eine neue Dimension katapultieren.

Dank Datenanalyse: Lernen wird persönlich

Datendominierte Tools werden die Zukunft des Learning & Development weltweit beeinflussen, bereichern und verändern. Zugleich muss sich Personalentwicklung neue Kompetenzen aneignen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage, die seit 2014 die aktuellen Trends beleuchtet.