Markiert: Lebenslanges Lernen
Doch auch Lernen will gelernt sein und unterliegt ständigen Veränderungen. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Anja Schmitz von der Hochschule Pforzheim entwickelte Prof. Dr. Nele Graf die erste deutschsprachige Definition für den Begriff „Agiles Lernen“.
Die Generation Y hat keinen guten Ruf: Mit Fleiß und Beständigkeit werden junge Mitarbeiter oft nicht assoziiert. Vielmehr wird ihnen vorgeworfen, schwer motivierbar zu sein.
New and emerging technologies are changing the landscape of business and placing more importance on the skills workers need to survive automation. Employees recognize that they’ll need to continue learning in order to keep up with AI.
Lernen² bietet Unternehmen die Gelegenheit, ihre Mitarbeiter bei überschaubarem Aufwand weiterzuentwickeln und dabei die Unternehmensroutine aufzumischen. Die Basis der Aktionswoche bildet Social Learning: Mitarbeiter lernen von Mitarbeitern – vernetztes Lernen: Welche Talente gibt es in den eigenen Reihen?
In den letzten Monaten haben fast alle großen Internet-Konzerne Weiterbildungsinitiativen für Unternehmen und Bürger gestartet. Mit unterschiedlichen Angeboten, aber ähnlicher Intention: Sie vermitteln Fähigkeiten, die nicht nur den Lernern, sondern auch den Konzernen nutzen. So können Sie profitieren.
Über Recruiting, Personalbeschaffung bzw. Personalmarketing stolpert man überall, zu PE-Themen muss man dagegen gezielt suchen.