Markiert: Lernerfahrung

Gastbeitrag von Ivan Studer zum Thema Führungskräfteentwicklung und Simulationen

Was Simulationen in der Führungskräfteentwicklung bewirken können

Die Digitalisierung hebt die Entwicklung von Führungskräften in eine neue Erfolgsära. Im Fokus steht das hybride Lernen, welches die praktische Anwendung im digitalen Raum ermöglicht und dem eigentlichen Lernen entspricht. Simulationen bieten eine risikofreie Lernumgebung, ähnlich einem Flugsimulator, in welcher Führungskräfte lernen wie sie Mitarbeitende führen, indem sie es direkt tun.

Beitragsbild zum Gastbeitrag von Area9 Lyceum von Anton Lammers zum Thema adaptives Lernen

Lernen im 21. Jahrhundert: Wohin führen uns KI und adaptives Lernen?

Ein adaptiver Lernansatz simuliert dieses 1:1-Training in virtueller Umgebung und stellt damit sicher, dass das Lernen schneller, tiefgreifender und  nachhaltiger abläuft. Eine Übertragung in den digitalen Raum ermöglicht, dass auch große Lerngruppen, wie zum Beispiel von Großunternehmen, Schulen oder Universitäten diese optimale Lernerfahrung effizient nutzen können.