Markiert: Lerntechnologien
Ein adaptiver Lernansatz simuliert dieses 1:1-Training in virtueller Umgebung und stellt damit sicher, dass das Lernen schneller, tiefgreifender und nachhaltiger abläuft. Eine Übertragung in den digitalen Raum ermöglicht, dass auch große Lerngruppen, wie zum Beispiel von Großunternehmen, Schulen oder Universitäten diese optimale Lernerfahrung effizient nutzen können.
Digitales Lernen ist im Jahr 2020 zur Norm geworden. Wenn ein Großteil der Belegschaft im Home Office sitzt, Kontaktbeschränkungen gelten und der Laden trotzdem weiterlaufen muss, geht es nicht anders. Doch wie sind die Aussichten für die Zeit, wenn Präsenzlernen wieder möglich ist? Gehen Sie davon aus, dass digitales Lernen die Norm bleibt und Präsenzlernen die Nische wird.
Der Umbau der Industrie und die wachsende Fachkräftelücke eröffnen E-Learning und Weiterbildungsanbietern neue Chancen. Neue Umfragen verheißen weitere Investitionen in Weiterbildung. Yougov etwa hat im Auftrag des Softwareanbieters Sage herausgefunden, dass 66 Prozent der...