Markiert: Training

Beitragsbild zum Gastbeitrag von Jasmin Hamadeh von p-didakt zum Thema digitalem Trainings

Nach 10 Monaten Trainings digitalisieren: „Spread your wings …“

Nach Mut und Mühe der letzten Monate: Atmen Sie einmal tief ein, lassen Sie Wind unter die Flügel und investieren fünf Minuten in die Vogel-Perspektive. Schließen Sie – zumindest innerlich – alle anderen Rechnerfenster und schauen Sie auf das, was in den letzten Monaten in Ihrer Akademie entstanden ist.

Beitragsbild zu Gastbeitrag von Uwe Schirrmacher zum Thema Plädoyer für ein neues Lerndesign

Trainieren Sie mit den richtigen Tools? Plädoyer für ein neues digitales Lerndesign

Es reicht also nicht mehr aus, sich Wissen anzueignen, sondern eine Vernetzung verschiedener Kompetenzen und adäquate Anpassung an den Praxisalltag sind gefragt. Im Übrigen ist es genau das, was Unternehmen von ihren Mitarbeitenden erwarten. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es komplett neue Wege in der Weiterbildung.

Nach Unternehmenskennzahlen trainieren: Wie aus KPIs Trainings werden

Der Zusammenhang von Unternehmensperformance und Trainingsaktivität wird in vielen Unternehmen noch nicht ausreichend erfasst. Fachabteilungen arbeiten häufig nur an ihrer eigenen Zielerreichung. Die Herausforderungen, Tools und Erkenntnisse der anderen Units bleiben zu oft strategisch unberücksichtigt.

Es geht nicht um die Menge, es geht um den Geschmack!

Wenn Mitarbeiter eine Online Trainingsbibliothek besuchen, um z.B. ihre Excel-Kenntnisse aufzufrischen, stehen die Chancen gut, dass ihnen ein Training zu Achtsamkeit, Scrum oder Coaching Management ins Auge fällt. Warum also nicht mal in andere Themen reinschnuppern, wenn man sowieso schon in der Lernumgebung unterwegs ist?

Warum digitales Lernen allein nicht reicht

Ein Merkmal des digitalen Wandels ist die stete Veränderung. Um einen Job machen zu können, braucht es Grundlagenwissen, schnelle Hilfen bei häufig wechselnden Anforderungen und Expertenwissen, das im Bedarfsfall gefunden werden muss. In der Wissens- und Lernlandschaft einer Organisation müssen Lernen, Performance Support und Wissensmanagement  zusammenspielen.