Markiert: weiterbildung

Beitragsbildung zum Beitrag von Speexx zum Thema upkilling

Upskilling Talent – Warum Weiterbildung heute wichtiger denn je ist

Nach vielen Monaten im Ausnahmezustand und durch die dadurch zwangsläufig beschleunigte Digitalisierung stehen viele Personalverantwortliche vor einer neuen Herausforderung. Sie müssen die Fähigkeiten und Kenntnisse des bestehenden Teams und neuer Talente, die in das Team aufgenommen werden sollen, an die Anforderungen der neuen hybriden Arbeitswelt anpassen. In diesem Zusammenhang fällt immer häufiger der Begriff „Upskilling“.

Titelbild zum Gastbeitrag Sinem Sasmaz von Time4you zum Thema E-Learning

Digitalisierungsschub durch Corona-Krise: 5 E-Learning-Formate für den schnellen Einsatz in Weiterbildung & Training

Schon vor Beginn der Corona-Krise hatte der Technologietrend „Digitalisierung“ einen Einfluss auf die berufliche Weiterbildung, allerdings wurde dies sehr unterschiedlich in den Organisationen umgesetzt. So waren manche Organisationen wesentlich besser auf die plötzlich eintretenden Veränderungen vorbereitet als andere. Ein Digitalisierungsprozess, der sich sonst über mehrere Jahre erstreckt hätte, lief nun vor den Augen aller Beteiligten im Zeitraffer ab.

Gastbeitrag von Per-Frederik Hagermark zum Thema Home-Office und L&D-Branche auf dem Blog der L&Dpro

Coronakrise sorgt für neue Wertschätzung von L&D: 70 Prozent der CEOs setzen auf Weiterbildung ihrer Mitarbeiter

Ein Wandel besteht darin, dass L&D merklich an Bedeutung gewonnen hat. Eine aktuelle Auswertung von LinkedIn zeigt das ganz deutlich: Sie hat ergeben, dass Arbeitnehmer mehr als doppelt so viel Zeit in ihre eigene Weiterbildung investieren als vor der Krise.